„Nach Abstimmung über die Ausrichtung der WM 2026: Marokko boykottiert Treffen in Saudi-Arabien“

Euronews (Arabic): Marokko sagt die Teilnahme an einem Treffen arabischer Informationsminister der Jemen-Koalition in Jeddah ab, nachdem Saudi-Arabien gegen die Bewerbung Marokkos um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gestimmt hatte. „Obwohl in der Erklärung nicht näher darauf eingegangen wurde, warum das Königreich Marokko nicht am Treffen teilnehmen wird, sehen das Weiterlesen…

„Die Vereinigten Arabischen Emirate planten einen Staatsstreich in Tunesien“

Aljazeera: Unter Berufung auf einen Artikel von Le Monde Afrique berichtet Aljazeera, dass sich der kürzlich entlassene ehemalige tunesische Innenminister Lotfi Braham heimlich mit hochrangigen Geheimdienstlern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) getroffen habe, um einen Putsch in Tunesien zu planen. „Zu den wichtigsten Zielen des emiratischen Plans gehörte u.a. Weiterlesen…

„Die Normalisierung der ökonomischen Beziehungen zwischen Tunesien und Israel: Ein Landesverrat“

Nawaat: Der Artikel wirft einen kritischen Blick auf die tunesisch-israelischen Beziehungen, einschließlich einer eingehenden Analyse der wirtschaftlichen und diplomatischen Normalisierung seit Oslo. „Die Daten der Welthandelsorganisation (WTO) zeigen, dass die tunesischen Exporte in die zionistische Entität im Jahr 2017 5,5 Millionen USD betrugen. Diese Zahl legt die offizielle Ausrichtung des Staates Weiterlesen…

„Saudi-Arabien: Bald das Las Vegas der Arabischen Welt?“

Aljazeera: Die aktuelle Folge (23.04.2018) der Talkshow „Die entgegengesetzte Richtung“ beschäftigte sich mit der politischen, ökonomischen und religiösen Transformation Saudi-Arabiens unter der Führung des neuen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Zu Gast bei Moderator Faisal al-Qassem waren der jemenitische Menschenrechtsaktivist As‘ad al-Shar‘i und der syrische Journalist Abdeljalil al-Said. As‘ad al-Shar‘i: „Saudi-Arabien hat Weiterlesen…

„Präsidentschaftswahl in Ägypten: Eine Tragikomödie“

Al-Arabi al-Jadid: Vom 26. bis 28.03.2018 wurden in Ägypten Präsidentschaftswahlen abgehalten. Die Wahlkommission erklärte, die Wahlbeteiligung habe bei 41 % gelegen. Zu dieser Erklärung der Wahlkommission schreibt „al-Arabi al-Jadid“ aus London: „Die Zahl der ungültigen Stimmen lag bei knapp einer Million. Das zeigt, dass die Bevölkerung den Zwang zur Teilnahme Weiterlesen…

„Präsidentschaftswahl in Ägypten: Einheit zwischen intellektueller Elite und herrschender Klasse“

Al-Yawm al-Sabi’: Vom 26. bis 28.03.2018 wurden in Ägypten Präsidentschaftswahlen abgehalten. Die Wahlkommission erklärte den amtierenden Präsidenten Abdelfattah al-Sisi mit 97 % der gültigen Stimmen zum Wahlsieger. Zu diesem Wahlergebnis schreibt Karim Aldelsalam in der ägyptischen Zeitung „al-Yawm al-Sabi‘“ (29.03.2018): „Die Beziehung zwischen der intellektuellen Elite und der herrschenden Klasse Weiterlesen…